FAQ – Häufige Fragen zum Schlössle Seeburg
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Ferienwohnungen, Events und Freizeitmöglichkeiten im Schlössle Seeburg auf der Schwäbischen Alb.
Ausstattung & Komfort
Ja, beide Suiten sind mit voll ausgestatteten Küchen inklusive Herd, Backofen, Kühlschrank, Geschirrspüler, Kaffeemaschine und Wasserkocher ausgestattet.
Ja, Bettwäsche und Handtücher sind im Preis enthalten.
Ja, in allen Apartments steht kostenloses WLAN zur Verfügung.
Ja, in jeder Suite gibt es einen Haartrockner.
Ja, wir stellen Ihnen auf Anfrage Babybett und Hochstuhl zur Verfügung.
Events im Schlössle
Das Schlössle bietet Platz für bis zu 70 Gäste, verteilt auf Wintergarten und verschiedene Salons.
Ja, unsere Profiküche eignet sich ideal für Catering oder Team-Cooking-Events.
Ja, das Schlössle ist eine beliebte Hochzeitslocation mit historischem Ambiente.
Ja, das Schlössle eignet sich für Tagungen, Workshops und Seminare mit bis zu 70 Personen in charmanten Räumen
Ja, ob Geburtstag, Jubiläum oder Familienfest – wir bieten flexible Räume mit historischem Ambiente.
Ja, die einzigartigen Räume und der Schlossgarten sind eine ideale Kulisse für Foto- und Filmproduktionen.
Ja, die stilvollen Salons und der Wintergarten bieten ein besonderes Ambiente für Lesungen, Konzerte oder kulturelle Veranstaltungen.
Auch individuelle Feiern, wie Taufen, kleine Konzerte oder Vereinsfeiern, sind nach Absprache möglich.
Anreise & Aufenthalt
Der Check-in ist ab 15:00 Uhr möglich.
Wir bitten Sie, bis 10:00 Uhr auszuchecken.
Ja, es stehen rund 70 kostenlose Parkplätze direkt am Schloss zur Verfügung – ideal auch für größere Events.
Ja, bitte stimmen Sie dies mit uns vor Ihrer Anreise ab.
Freizeit & Umgebung
Beliebte Ziele sind der Uracher Wasserfall, Burgruine Hohenurach, Residenzschloss Urach, Höhenfreibad Bad Urach, AlbThermen Bad Urach, Schillerhöhle, Rathaus Bad Urach, die Outletcity Metzingen, die Nebelhöhle, die Bärenhöhle bei Sonnenbühl und der Blautopf in Blaubeuren.
In der Nähe liegen Bad Urach und Metzingen. Etwas weiter erreichen Sie Reutlingen und Tübingen mit ihren historischen Altstädten. Hechingen mit der Burg Hohenzollern, Ulm mit dem Münster, Sigmaringen mit dem Schloss und die Landeshauptstadt Stuttgart sind ebenfalls gut erreichbar.
Neben dem Blautopf in Blaubeuren sind Wanderungen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb, die Wacholderheiden, die Nebelhöhle und die Bärenhöhle besonders sehenswert.
Das Schloss Lichtenstein, das Schloss Sigmaringen, die Burg Hohenzollern, das Ulmer Münster, die Museen in Tübingen und Reutlingen sowie die vielfältigen Kulturangebote in Stuttgart zählen zu den Höhepunkten.
Weitere Informationen
Ja, die Kurtaxe wird in Seeburg erhoben und separat ausgewiesen.
Nein, Haustiere sind im Schlössle Seeburg leider nicht gestattet.
Derzeit bieten wir kein Frühstück an. In der Nähe gibt es jedoch Cafés und Bäckereien, die Sie bequem erreichen können.